Egal wo wir sind - wir machen Politik!
Livestream aus der Glockenbachwerkstatt
am Samstag, 13. März 2021, ab 14 Uhr mit Open End
Lockdowns, Kontaktbeschränkungen, Homeoffice und Homeschooling befördern einen Großteil der Gesellschaft zurück in das ‚traute‘ Heim und raus aus öffentlichen Räumen. Da der private Raum nicht minder politisch ist, und aktuell vielleicht politischer denn je, wollen wir in diesen Zeiten genau aus ihm heraus laut feministisch intervenieren und senden vom Küchentisch per Livestream in die Welt. Wir führen „Küchen-Interviews“ und Diskussionen mit unterschiedlichen Akteur*innen und Initiativen aus dem gleichstellungspolitischen und (queer-) feministischen Kontext Münchens. Künstlerische Interventionen kommen u.a. vom WUT-Kollektiv, "The Hercules und Leo Case" und Pola Dobler & The Mystic Choir. Am Abend eröffnen wir die Online-Ausstellung „Feministisch verändern: Räume, Kämpfe und Debatten in München“ und anschließend legen DJ*s bis tief in die Nacht auf.
Link zum Video:
Youtube-Streamingkanal: https://www.youtube.com/watch?v=7Ce3VHKUx_k (in Kürze wieder verfügbar) Klicken Sie einfach auf den Link. Sie benötigen kein spezielles Programm oder Vorinstallationen.
Außerdem können Sie die Veranstaltung hier verfolgen:
- Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/famlabor/?igshid=94lp0xh4glwg
Organisiert wird der Livestream vom F*AMLab – Labor für feministische Forschung, Bildung und Praxis
Programmablauf
14.00 Uhr Eröffnung
14.20 Uhr Pola Dobler & The Mystic Choir (Teil I)
14.30 Uhr Interviews mit Initiativen aus München:
LeZ - lesbisch-queeres Zentrum und Frauentherapiezentrum
15.00 Uhr Perspektivenwechsel – Intersektionalität und Feminismus
15.30 Uhr Ökologie und Feminismus
16.00 Uhr Pola Dobler & The Mystic Choir (Teil II)
16.10 Uhr Interviews mit Aktivist*innen zu den Themen Wohnungslosigkeit
und Gender Budgeting
16.40 Uhr ‚Jetzt bist du mal dran!’ Care-Arbeit, Vaterschaft und
Arbeitsteilung
17.10 Uhr Pola Dobler & The Mystic Choir (Teil III)
17.15 Uhr ‚Alles Gender oder was?!’ Geschlechtsidentität, Queerness
und Feminismus
17.45 Uhr Interventionen in der Club- und Kulturszene
18.30 Uhr Vernissage FEMINISTISCH VERÄNDERN
20.30 Uhr Performance "Cosmic Cookbook Circle"
von The Hercules and Leo Case
21.00 Uhr Musik von DJ Funky Francis und DJ Bashkka (Open End)
![]() |
![]() |
Online-Ausstellung
FEMINISTISCH VERÄNDERN
Diese digitale Ausstellung gibt Einblicke in ferministische Räume, Kämpfe und Debatten in München und zeigt, wie Feminismus gegenwärtig von unterschiedlichen Initiativen, Gruppen und Institutionen im Alltag ausgehandelt und bearbeitet wird. Die zehn Ausstellungsräume basieren auf ethnografischen Forschungen von Studierenden im Rahmen eines MA-Studiengangs des Instituts für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der LMU München in Kooperation mit der Frauenakademie München.
Online-Vernissage am 13. März 2021, 18:30-20:30 Uhr per Livestream aus der Glockenbachwerkstatt
Die vorgestellten Themen reichen von Protest und Bewegungsalltag aktivistischer Gruppen wie Ni Una Menos Munich, Slutwalk, catcallsofmuc und der Anti-sexistischen Aktion München (ASAM) über Initiativen für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung von Care-Arbeit, dem politischen Engagement von Frauen mit Behinderung und Praktiken eines feministischen Online-Magazins bis hin zu profeministischer Jungenarbeit, feministischen Interventionen in der Technoszene und den Strategien von Unternehmensgründerinnen für ökonomische Selbstständigkeit.
Youtube-Streamingkanal: https://www.youtube.com/watch?v=7Ce3VHKUx_k (in Kürze wieder verfügbar)
Klicken Sie einfach auf den Link. Sie benötigen kein spezielles Programm oder Vorinstallationen.
Ab dem 14.03.2021 ist die Ausstellung zu besichtigen unter
www.feministisch-veraendern.de